Jagdgenossenschaft

Link zu Wikipedia

Jagdgenossenschaften sind in Deutschland Körperschaften des öffentlichen Rechts. Sie entstehen kraft Gesetzes, ohne dass es eines Beschlusses oder eines anderen Aktes bedarf.

Mitglieder einer Jagdgenossenschaft, sogenannte Jagdgenossen, sind die Eigentümer der Flächen einer Gemeinde, die zu einem gemeinschaftlichen Jagdbezirk gehören. Zu einem gemeinschaftlichen Jagdbezirk gehören alle Grundflächen einer Gemeinde, die nicht zu einem Eigenjagdbezirk gehören und im Zusammenhang eine bestimmte, vom Landesrecht abhängige Mindestfläche. Bejagbare Flächen sind im Jagdkataster verzeichnet.

 

Informationen:

Die bejagbare Fläche der Jagdgenossenschaft Oberveischede zu der auch die Einhöfe Fahlenscheid, Neuenwald und Tecklinghausen gehören, beträgt ca. 675 ha.

Es bestehen zwei etwa gleich große Reviere nördlich und südlich der Bundesstraße 55.

Die Flächengröße der insgesamt 117 Jagdgenossen liegen zwischen 57 ha und 123 m².

 

Verteilung 

Bei Abstimmungen müssen grundsätzlich die Mehrheit der anwesenden und stimmberechtigten Jagdgenossen und die Mehrheit der von ihnen vertretenden Flächen gegeben sein.

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Anschrift

Jagdgenossenschaft Oberveischede

Albert Schneider

Im Eck 8

57462 Olpe

 

Jagdvorsteher

Florian Middel

0151 23528085

 

Schrift- und Kassenführer

Albert Schneider

0171 7363458

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.